Bei ATVs spielt die Zwischenachse eine große Rolle für die Leistung Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie also ein ATV besitzen und nach Möglichkeiten suchen, sicherzustellen, dass Ihre Fahrt optimal ist, sollten Sie über einen Austausch der Zwischenachse nachdenken. Dadurch können Sie die Leistung Ihrer Maschine auf höchstem Niveau halten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß geschmiert ist.
ATV-Achsen
Einer der Vorteile eines vierrädrigen Fahrzeugs ist die zusätzliche Freiheit, sich relativ bequem fortzubewegen. Um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen, ist allerdings eine ordentliche Portion Bargeld nötig. Für einen Preis zwischen Zehntausenden und ein paar Riesen können Sie Ihr Fahrzeug mit den ganzen Dingen oben und unten ausstatten und haben trotzdem etwas Geld für eine Nacht in der Stadt übrig. Sie können sich auch für ein gebrauchtes ATV entscheiden, wenn Ihr Budget restriktiver ist. Wenn Sie ein Händchen für den Aufbau des Familienbauernhofs haben oder eine Vorliebe für Wanderreiten haben, könnten Sie darüber nachdenken, Ihr geliebtes Ross in eine mobile Werkstatt umzuwandeln. Die Möglichkeiten sind endlos!
ATVs und UTVs gehören nicht mehr der Vergangenheit an. Tatsächlich ähneln die neuesten und besten Modelle Miniatur-SUVs. Wie bei allen Fahrzeugen müssen Sie jedoch Ihre Verantwortung ernst nehmen.
Gleichlaufgelenkschmierung
Es ist wichtig, Ihre CV-Achse regelmäßig zu schmieren, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Ohne Fett wird Ihr Lebenslauf irgendwann undicht sein und Sie müssen möglicherweise eine teure Reparaturrechnung erhalten.
Sie können ein CV-Manschettenset erwerben, um Ihre abgenutzte Manschette zu ersetzen. Bei den Stiefeln handelt es sich um Gummi-Akkordeons, die verhindern, dass Schmutz in das Gelenk eindringt. Sie werden durch kreisförmige Klammern an Ort und Stelle gehalten.
Es gibt zwei Arten von Gleichlaufmanschetten: Außen- und Innenmanschetten. Neben ihren Funktionen sind sie auch ein einfaches Mittel zur Reinigung Ihrer Achse. Ein abgenutzter Stiefel kann störende Geräusche verursachen.
Sobald Sie das untere Kugelgelenk entfernt haben, können Sie auf die Achsbaugruppe zugreifen. Dazu gehören der Radsattel, die Achsen, die Achsschenkel und die Halbwelle.
Als nächstes sollten Sie das alte Schmiermittel entfernen. Entfernen Sie die Rückstände mit einer Bürste oder einem Teilereiniger. Wenn Sie keinen Teilereiniger haben, können Sie einen Eimer oder einen Entfetter verwenden.
Austausch des Gleichlaufgelenks
Wenn Ihr Gleichlaufgelenk defekt ist, möchten Sie es möglicherweise ersetzen. Ein Gleichlaufgelenk ist ein komplexes Gelenk, das es Ihrem Motor ermöglicht, die Achse zu drehen. Die Schmierung erfolgt mit speziellem Hochtemperatur-Gleichlaufgelenkfett. Normalerweise hält ein gutes Gleichlaufgelenk bis zu 100.000 Meilen.
Sie sollten Ihr Gleichlaufgelenk regelmäßig überprüfen. Denn ein verschlissenes Gelenk kann dazu führen, dass Ihr Fahrzeug die Kontrolle verliert. Zu den Anzeichen eines verschlissenen Gleichlaufgelenks zählen Klick-, Schleif- und Knackgeräusche beim Drehen des Lenkrads.
Um sicherzustellen, dass Ihr Gleichlaufgelenk in gutem Zustand ist, sollten Sie eine Probefahrt machen. Wenn das Gelenk den Test besteht, können Sie sicher weiterfahren.
Um eine Inspektion des Gleichlaufgelenks durchzuführen, müssen Sie zunächst Ihre Achse ausbauen. Dazu müssen Sie Ihre Federung und Bremsen ausbauen. Als nächstes müssen Sie sich einen flachen Arbeitsplatz besorgen. Idealerweise finden Sie eine Garage oder Einfahrt.