In der täglichen Arbeit und Produktion der Menschen sind Maschinen und Geräte unverzichtbare gute Helfer. Mit der längeren Nutzung mechanischer Geräte werden wir jedoch langsam feststellen, dass die Geräte langsam Probleme haben. Zum Beispiel Verschleiß mechanischer Oberflächen, Beschädigung von Teilen usw. Werfen wir heute einen Blick auf das Problem der „üblichen Schwärzung der Vientiane-Achse“.
Tatsächlich gibt es einen gesunden Menschenverstand, den wir zuerst verstehen müssen, nämlich: Die Vientiane-Achse ist nach einer gewissen Zeit der Arbeit anfälliger für eine Schwärzung, obwohl dieses „Schwärzungsphänomen“ einen gewissen Einfluss auf ihr Aussehen hat, sieht es nicht so aus so schön. Tatsächlich bedeutet die Schwärzung jedoch, dass ein Schutzfilm entstanden ist. Und dieser Schutzfilm ist der Schlüssel zur Bestimmung der Qualität der Vientiane-Achse.
Daher haben wir bei der Nutzung festgestellt, dass die Vientiane-Achse geschwärzte Schilder aufweist, also machen Sie sich keine allzu großen Sorgen. Im Gebrauch sollte die Gelenkwelle auf natürliche Weise geschwärzt werden und eine gute Schwärzungsgeschwindigkeit beibehalten werden. Manche Leute fragen sich vielleicht: „Warum ist die Schwärzungsgeschwindigkeit der Vientiane-Achse langsam?“ Das liegt daran, dass es viele Faktoren gibt, die es beeinflussen. Um diese Situation zu vermeiden, haben wir die folgenden drei Faktoren geklärt:
1) Kupfersulfat erhöht auch die Schwärzungsgeschwindigkeit der Kardanwelle, der Gehalt an Kupfersulfat sollte jedoch nicht zu hoch sein, da zu viel Kupfersulfat dazu führt, dass die Qualität der Schwärzungsschicht nachlässt.
2) Der Gehalt an Komplexbildnern kann nicht leicht zu hoch sein, da zu viel die Schwärzungsgeschwindigkeit der Kardanwelle beeinträchtigt. Um diese Situation zu ändern, sollte die Menge des Komplexbildners so weit wie möglich kontrolliert werden. Wichtig ist natürlich auch das Vorhandensein des Komplexbildners. Unverzichtbar.
3) Die Schwärzungsgeschwindigkeit sollte nicht zu hoch sein. Am besten ist es, sie innerhalb von 3 bis 8 Minuten zu kontrollieren, damit nicht nur eine gute Schwärzungstiefe, sondern auch eine bessere Korrosionsbeständigkeit erreicht werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Phänomen der Schwärzung der Gelenkwelle eigentlich ganz normal ist, solange wir ihm im normalen Gebrauch mehr Aufmerksamkeit schenken.