Die Rolle der Antriebswelle in Autoteilen ist immer noch sehr kraftvoll und sollte nicht unterschätzt werden. Bei einem Auto mit Frontmotor und Hinterradantrieb (oder Allradantrieb) kommt es aufgrund der Verformung der Aufhängung während der Bewegung des Autos häufig zu einer Relativbewegung zwischen der Eingangswelle des Achsantriebs und der Antriebswelle Abtriebswelle des Getriebes (oder Verteilergetriebes). Um bestimmte Mechanismen oder Geräte (die keine lineare Übertragung erreichen können) wirksam zu vermeiden, muss außerdem ein Gerät vorhanden sein, um die normale Kraftübertragung zu erreichen, sodass eine gemeinsame Übertragung auftritt.
Gleichlaufgelenk-Antriebswellenfunktion
Gleichlaufgelenke sind Gelenke, die die Ausgangswelle und die mit dem Gelenk verbundene Eingangswelle mit einer immer gleichen Momentanwinkelgeschwindigkeit übertragen. Ein Gleichlaufgelenk ist ein Mechanismus, der zwei Wellen verbindet, deren Achsen nicht zusammenfallen, und dafür sorgt, dass die beiden Wellen Bewegungen mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit übertragen. Es handelt sich um ein Gelenk, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit (Winkelgeschwindigkeit) der Antriebswelle und der Abtriebswelle gleich ist. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb ist die Vorderachse mit einer Gleichlaufgelenk-Antriebswelle (Antrieb und Lenkung) ausgestattet.
Funktionsprinzip der Gleichlaufgelenk-Antriebswelle
Um den Winkeländerungen Rechnung zu tragen, die durch Auf- und Absprünge verursacht werden, die durch Kraftübertragung, Lenkung und Autofahren entstehen, werden üblicherweise auch Gelenke zwischen der Antriebsachse des Frontantriebsautos und der Achswelle sowie der Radachse verwendet. Aufgrund der Begrenzung der axialen Größe ist der erforderliche Ablenkwinkel relativ groß und gewöhnliche Verbindungen sind schwierig zu handhaben. Daher werden häufig verschiedene Gleichlaufgelenke verwendet. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb verwendet jede Halbwelle im Allgemeinen zwei Gleichlaufgelenke. Das Gelenk in der Nähe des Getriebes ist das innere Gelenk der Halbwelle, und das äußere Gelenk der Halbwelle befindet sich in der Nähe der Achse. Unter den verschiedenen Gleichlaufgelenken ist das Kugelkäfiggelenk am weitesten verbreitet, bei dem sechs Stahlkugeln zur Kraftübertragung eingesetzt werden. Wenn die Antriebswelle und die Abtriebswelle in einem beliebigen Winkel stehen, befinden sich die Stahlkugeln am Schnittpunkt der beiden Kreise. , die auf der Halbierungsebene des Schnittwinkels der beiden Wellen liegt, um die Winkelgeschwindigkeitsübertragung der Haupt- und Abtriebswelle sicherzustellen.
Merkmale der Antriebswelle mit Gleichlaufgelenk
A. Stellen Sie sicher, dass die Leistung zuverlässig übertragen werden kann, wenn sich die relative Position der beiden verbundenen Wellen innerhalb des erwarteten Bereichs ändert.
B. Achten Sie darauf, dass die beiden verbundenen Wellen gleichmäßig laufen können. Die durch den Winkel der Verbindung verursachte zusätzliche Belastung, Vibration und Lärm sollten im zulässigen Bereich liegen;
C. Hohe Übertragungseffizienz, lange Lebensdauer, einfacher Aufbau, bequeme Herstellung und einfache Wartung. Da sich bei Automobilen die Abtriebswelle eines Kreuzwellengelenks mit ungleicher Geschwindigkeit relativ zur Eingangswelle dreht (mit einem bestimmten eingeschlossenen Winkel), müssen für die Übertragung Doppelgelenke (oder Mehrfachgelenke) verwendet werden. Die beiden mit der Antriebswelle verbundenen Gelenkgabeln sind in derselben Ebene angeordnet und die Winkel der beiden Gelenke sind gleich. Dies ist sehr wichtig. Der Gelenkwinkel sollte bei der Konstruktion minimiert werden.
Wir verstehen die Rolle der Gleichlaufgelenk-Antriebswelle und können sie bei der Wartung nicht außer Acht lassen. Um die dynamische Balance der Antriebswelle zu gewährleisten, sollte immer darauf geachtet werden, ob die Balancepads ungelötet sind. Die neue Antriebswellenbaugruppe wird als kompletter Satz geliefert. Achten Sie beim Einbau der neuen Antriebswelle auf die Montagemarkierung der Teleskophülse und achten Sie darauf, dass die Flanschgabel in einer Ebene liegt. Bei der Reparatur und Demontage der Antriebswelle sollte die Montagemarkierung auf die Teleskophülse und die Flanschwelle gedruckt werden, um die ursprüngliche Montagebeziehung beim Zusammenbau unverändert beizubehalten.