Ein verschlissenes Gleichlaufgelenk kann Schäden an der Ölwanne, dem Getriebegehäuse, den Aufhängungsteilen und der Abgasanlage Ihres Autos verursachen. Außerdem kann es zu einem Verschleiß Ihrer Reifen kommen, was zusätzliche Kosten verursacht. Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen und Symptome dieses Problems sowie die Kosten und Alternativen zum Austausch Ihres Gleichlaufgelenks zu erfahren.
Reparieren oder ersetzen
Wenn Sie ein Fahrzeug mit Frontantrieb haben, wissen Sie, dass das äußere Gleichlaufgelenk und der Achsschenkel einem Verschleiß unterliegen können. Dies kann beim Drehen zu Klick- oder Knallgeräuschen führen. In einigen Fällen können Sie mehr als eines dieser Geräusche wahrnehmen.
Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Keilverzahnung der Achse auf Verschleiß prüfen. Es empfiehlt sich auch, eine Probefahrt durchzuführen, um festzustellen, ob ungewöhnliche Vibrationen auftreten.
Eine der häufigsten Ursachen für vorzeitiges Versagen des Gleichlaufgelenks ist eine undichte Manschette. Durch undichte Stiefel kann Schmutz und Wasser in das Schmiermittel gelangen. Das Schlimmste an einer undichten Manschette ist, dass Fett austreten kann, was zum Versagen der Verbindung führen kann.
Ein weiteres potenzielles Problem ist das Fehlen eines geeigneten Schmiermittels. Durch ein kleines Loch kann ein Tropfen Fett austreten und zum Versagen der Verbindung führen.
Symptome eines abgenutzten Gleichlaufgelenks
Wenn Ihr Auto seltsame Geräusche macht oder im Kreis beschleunigt, ist möglicherweise ein inneres Gleichlaufgelenk defekt. Es ist wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen, da dieser Zustand zu ernsthaften Problemen führen kann, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.
Der beste Weg, den Zustand Ihres inneren Gleichlaufgelenks festzustellen, besteht darin, es von Ihrem Mechaniker untersuchen zu lassen. Sie können jedoch selbst feststellen, ob es Anzeichen für einen Ausfall gibt, indem Sie ein paar einfache Tipps befolgen.
Zunächst müssen Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Gleichlaufgelenke während der Fahrt stark beansprucht werden. Dies gilt insbesondere bei einer schnellen Beschleunigung. Sie sollten auf die klappernden Geräusche Ihrer Räder achten, aber Sie sollten auch auf die Klick- und Knackgeräusche achten, die Ihre Räder beim Drehen machen.
Wenn Sie zum ersten Mal bemerken, dass Ihre Räder klicken und knacken, sollten Sie anhalten und einen Blick unter die Motorhaube werfen. Suchen Sie nach einer undichten CV-Manschette, einem defekten inneren oder äußeren CV-Gelenk oder einem losen Achsgelenk.
Schäden an der Ölwanne, dem Getriebegehäuse, den Aufhängungsteilen und der Abgasanlage
Schäden am inneren Gleichlaufgelenk können sich auf die Ölwanne, das Getriebegehäuse, die Aufhängungsteile und die Abgasanlage auswirken. Dadurch kann es beim Beschleunigen zu seitlichen Erschütterungen oder klappernden Geräuschen kommen. Die einzige Heilung besteht darin, das Gelenk auszutauschen.
Ein Gleichlaufgelenk ist ein Kugelkäfigsystem, das die Kraft mit konstanter Drehzahl auf die Räder überträgt. Es ist normalerweise geschmiert. Schäden an der Verbindung können durch Feuchtigkeit, Schmutz oder Ablagerungen in der Verbindung verursacht werden.
Schäden können auch durch falsch ausgerichtete Halterungen oder Achsen entstehen. Falsch ausgerichtete Halterungen können die Geometrie der Gelenke verändern, was dazu führt, dass die Achse durchschlägt. Mechaniker suchen nach Rissen und Rissen in den Manschetten sowie nach losen Klemmen.
Darüber hinaus können verschlissene Lager Probleme mit den Bremsen und Federungskomponenten verursachen. Ein extremer Verschleiß führt zu Problemen mit den Rädern und Reifen.
Der häufigste Schaden ist die Achsmanschette. Diese Schutzmanschetten dienen dazu, das Eindringen von Wasser und Schmutz in die Fuge zu verhindern. Wenn eine Manschette undicht ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in das Gleichlaufgelenk eindringen, was zum Versagen des Gelenks führen kann.
Kosten für den Austausch eines Gleichlaufgelenks
Der Austausch eines Gleichlaufgelenks kann sehr kostspielig sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie ein teures Auto haben. Sie können damit rechnen, dass Sie für die für die Reparatur erforderlichen Teile und Arbeitskräfte etwa das Doppelte bezahlen müssen.
Die Kosten für den Austausch eines Gleichlaufgelenks variieren je nach Art der Teile und Arbeitsaufwand für den Austausch. Beispielsweise kann der Austausch eines Doppelachsgelenks doppelt so teuer sein wie der Austausch eines Einzelachsgelenks. Unabhängig davon, ob Sie die Arbeit von einem Mechaniker oder einem Händler erledigen lassen möchten, sollten Sie die Preise vergleichen.
Gleichlaufgelenke sind für die Funktionalität Ihres Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Sie übertragen die Kraft vom Differenzial in spitzen Winkeln auf die Räder. Mit der Zeit können sie jedoch verschleißen und versagen. Wenn dies der Fall ist, kann sich das Fahrzeug nicht so reibungslos und sicher bewegen, wie es sollte.
Einer der Hauptgründe für den Verschleiß dieser Teile sind Ablagerungen, die in die Verbindung gelangen. Die Beseitigung dieser Rückstände kann dazu beitragen, die Gesamtkosten der Reparatur zu senken. Es kann Sie auch vor den Folgen des Fahrens mit einem beschädigten Gelenk bewahren.