Viele Kunden, die sich mit Gelenkwellenprodukten nicht auskennen, werden mit der Situation konfrontiert, dass während des Gebrauchs kein Öl in das Lager eingefüllt werden kann. Der Gelenkwellenhersteller analysiert, dass es aufgrund der konstruktiven Struktur des Kreuzpakets keine Situation geben wird, in der kein Öl nachgefüllt werden kann. Wenn Fett an der Innenseite des Lagers ausläuft, ist es ein Irrglaube, dass kein Öl hinzugefügt wurde. Solange die Kardanwelle ordnungsgemäß gewartet wird, kann ihre Verwendung gewährleistet werden.
Wie sollte die Wartung von Gelenkwellen durchgeführt werden?
1. Die Lagerschale und die Querwelle sind mit doppelseitigen Rahmenöldichtungen abgedichtet. Diese Art von Gleitringdichtung ist relativ dicht, um sicherzustellen, dass kein Wasser und Staub von außen in die Lagerschale eindringt. Gleichzeitig läuft das Fett in der Lagerschale nicht über, um sicherzustellen, dass die Querwelle und das Querwellen-Schmiersystem für die Lager gewährleistet sind.
2. Die Menge an Schmierfett, die im Spalt in der Lagerschale gespeichert werden kann, ist nicht groß und kann mit einer gewöhnlichen pneumatischen Hochdruck-Fettpresse in wenigen Sekunden aufgefüllt werden. Aufgrund der Dichtheit des Skelettdichtrings läuft das in das Lager eingespritzte Fett nicht über, sodass die Befüllung des Lagers in eine Richtung abgeschlossen ist.
3. Wiederholen Sie die obige Methode, um den verbleibenden Lagern Fett hinzuzufügen, und schließen Sie die Fettpflege der Kreuzlagerlager in alle Richtungen ab.
Für den mittleren Teil der Gelenkwelle ist es relativ einfach, Öl in den Ölspeicherbereich des Keilwellenpaares einzufüllen. Gelenkwellen benötigen während des Gebrauchs eine regelmäßige Wartung. Eine ordnungsgemäße Kardanwellenwartung kann die Lebensdauer von Kardanwellen um mehr als 30–50 % verlängern.