Es ist wichtig zu wissen, wie Sie den Gleichlaufgelenkkäfig in Ihrem Auto reinigen. Wenn es schmutzig ist, kann das ein Zeichen für eine schlechte Verbindung sein. Dies liegt daran, dass der Käfig von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss, um die Funktionsfähigkeit des Gelenks aufrechtzuerhalten.
Reinigen des Gleichlaufgelenks
Das Reinigen des Gleichlaufgelenkkäfigs kann eine schmutzige Arbeit sein. Es ist wichtig, die Fuge vor dem Auftragen von Fett gründlich zu reinigen. Dadurch werden Verschleiß und vorzeitiger Ausfall verhindert.
Ein Gleichlaufgelenk sollte mindestens alle 50.000 Meilen gewartet werden. Die häufigste Ursache für den Ausfall eines Gleichlaufgelenks ist der Verschleiß einer Manschette oder eines Sicherungsrings. Wenn Sie die Manschetten sauber halten, verlängert sich die Lebensdauer Ihres Gleichlaufgelenks.
Wenn Ihr Gleichlaufgelenk abgenutzt ist, macht es Klickgeräusche. Dies bedeutet, dass es korrodiert oder seine Schmiereigenschaften verliert.
Reinigen Sie den Bereich um die Kugellager mit einer Drahtbürste. Achten Sie besonders auf die Zylinderkopfschrauben. Sie können den festgebackenen Schmutz auch mit einem steifen Draht aus den Muffen entfernen.
Überprüfen Sie alle Bereiche der Verbindung und entfernen Sie eventuelle Fremdkörper. Möglicherweise müssen Sie die Nabenbaugruppe entfernen. Dazu müssen Sie den unteren Kugelgelenkbolzen mit einem Hebeleisen lösen.
Wenn Sie über einen Ultraschallreiniger verfügen, können Sie die Fugen reinigen, ohne sie zu entfernen. Achten Sie jedoch darauf, das verschmutzte Lösungsmittel verantwortungsvoll zu entsorgen.
Um das CV wieder zusammenzubauen, müssen Sie den Sicherungsring ersetzen, das Gelenk mit neuem Fett füllen und die Keilwellen wieder anbringen. Überprüfen Sie anschließend die Verzahnungen auf Beschädigungen.
Anzeichen für ein defektes Gleichlaufgelenk
Wenn Ihr Fahrzeug seltsame Geräusche macht, liegt möglicherweise ein defektes Gleichlaufgelenk vor. Ein defektes Gelenk kann dazu führen, dass Ihr Lenkrad vibriert und das Manövrieren Ihres Fahrzeugs erschwert.
Die gute Nachricht ist, dass ein defektes Gleichlaufgelenk normalerweise repariert werden kann. Im Allgemeinen dauert der Austausch nur ein paar Stunden. Allerdings sollten Sie die Arbeit von einem Fachmann erledigen lassen.
Eine der einfachsten Methoden, um herauszufinden, ob Ihr Gleichlaufgelenk defekt ist, ist eine Sichtprüfung. Sie könnten beispielsweise das Fett Ihrer Räder auf Anzeichen von Schäden überprüfen. Vielleicht möchten Sie Ihr Auto auch auf die Seite drehen, um zu sehen, ob Sie Ihre Achsen hören können.
Ein weiteres Symptom für ein defektes Gleichlaufgelenk ist ein Klickgeräusch. Dies wird dadurch verursacht, dass die Kugeln im Gelenk gegeneinander schlagen. Dieses Geräusch hören Sie am deutlichsten, wenn Sie das Lenkrad drehen.
Obwohl es viele Probleme gibt, die auf ein defektes Gleichlaufgelenk hindeuten können, ist es eine gute Idee, selbst eine kurze Überprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie nicht mit einem dieser Probleme zu kämpfen haben.
Das Gleichlaufgelenk ist ein komplexer Mechanismus, der die Antriebswellen Ihres Autos in ständiger Bewegung hält. Daher ist es anfällig für Herstellungsfehler.
Reparieren eines defekten Gleichlaufgelenks
Die schnellstmögliche Reparatur Ihres Gleichlaufgelenks ist für Ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Wenn es nicht repariert wird, kann es die Bewegung Ihres Fahrzeugs behindern und einen Unfall verursachen. Darüber hinaus kann ein defektes Gelenk zu einer Belastung des anderen Rades führen.
Wenn Ihr Auto laute oder ungewöhnliche Geräusche macht, ist es eine gute Idee, das Gleichlaufgelenk zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie beim Abbiegen ein Klicken, Klappern oder Klopfen hören.
Sie können Ihr Gelenk auch durch Rückwärtsbeschleunigung testen. Wenn die Gleichlaufwelle durch die Achsverzahnung geschoben wird, ist ein klickendes oder klapperndes Geräusch zu hören. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Ihre Gelenke abgenutzt sind.
Möglicherweise tritt an der Verbindung Fett oder Öl aus. Ein Gleichlaufgelenk wird heiß und verliert seine Schmierung, wenn es Hitze ausgesetzt wird. Fett kann aus der Verbindung „herausschleudern“ und den Reifen benetzen.
Ihr Gelenk ist außerdem anfällig für Ablagerungen. Straßenreste können die Gummimanschette am äußeren Gleichlaufgelenk beschädigen.
Ebenso können Schmutz und Dreck die Rillen aufrauen. Wenn diese Rillen Lochfraß aufweisen, funktioniert Ihr Gleichlaufgelenk möglicherweise nicht mehr so gut, wie es sollte.
Ein weiteres, weniger offensichtliches Zeichen für ein defektes Gleichlaufgelenk sind übermäßige Vibrationen. Dies kann durch schlechte Stoßdämpfer oder unausgeglichene Reifen verursacht werden.