So ersetzen Sie eine Antriebswelle

Update:2022-07-13 00:00
Summary:
Wenn Ihr Auto anfängt, klappernde Geräusche von sich zu geben, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Antriebswelle nicht richtig funktioniert. Eine Antriebswelle ist ein Stück Metall, das Ihre Vorder- und Hinterräder verbindet. Seine U-Gelenke helfen der Antriebswelle, die Räder zu drehen, sodass Sie Ihr Fahrzeug fahren können. Wenn die U-Gelenke abgenutzt sind, kann dies zum Ausfall Ihrer Antriebswelle führen.
Vorderradantriebswelle
Antriebswellen sind ein wichtiger Teil des Getriebes und helfen, das Drehmoment vom Motor auf die Räder zu übertragen. Wellen werden auch verwendet, um Fehlausrichtungen oder unterschiedliche Winkel auszugleichen.
Es gibt verschiedene Arten von Antriebswellen. Einige sind wartungsfrei konzipiert, während andere sehr schwer sind und bei hohen Geschwindigkeiten Schäden verursachen.
Typischerweise dreht sich eine Vorderradantriebswelle in einem Bogen mit dem Drehpunkt in der Mitte. Es wird von einer Verbindungswelle, einem externen stationären Gelenk und Torsionsdämpfern begleitet. Die Art der Welle und ihre Position können je nach Fahrzeugmodell variieren.





Normalerweise ist eine rechte Antriebswelle über zwei Radialkugellager mit dem rechten Vorderrad verbunden. In einigen Fällen ist ein dynamischer Gummidämpfer eingebaut, um Vibrationen zu absorbieren.
Eine Antriebswelle auf der linken Seite ist ähnlich lang. Seine Länge ist jedoch wesentlich kürzer als die eines rechten Schafts. Diese Wellen sind normalerweise mit einem vorderen Differentialgerät gekoppelt. Sie verfügen außerdem über ein internes Gleichlaufgelenk, ein externes stationäres Gelenk und Torsionsscheiben.
Das innere Universal hat einen Zapfen in einem Joch. Dieses Joch wird von einem Sicherungsring getragen und ist mit der Zwischenwelle verzahnt.
U-Gelenke
U-Gelenke sind ein wichtiger Bestandteil des Antriebsstrangs. Diese kleinen Komponenten verbinden die Antriebswelle mit dem Getriebe und dem Differential. Sie haben eine Reihe von Funktionen, darunter die Kraftübertragung durch Rotationsbewegung. Wenn Sie möchten, dass Ihr Fahrzeug reibungslos läuft, sollten Sie wissen, wie man U-Gelenke austauscht.
U-Gelenke werden typischerweise an den Hinterachswellen eines Fahrzeugs verwendet. Ihre Funktion besteht darin, die Tatsache auszugleichen, dass die Antriebswelle nicht immer mit den übrigen Teilen im Getriebe übereinstimmt. Je mehr Federweg die Hinterachse hat, desto mehr wird das Gelenk beansprucht.
Ein hochwertiges U-Gelenk ist flexibel und ermöglicht leichte Anpassungen. Einige Gelenke sind sogar fettbar. Dadurch halten sie länger. Wenn Sie jedoch ein Kreuzgelenk verwenden, das nicht über diese Funktion verfügt, verschleißt es schnell.
Die meisten heute auf dem Markt erhältlichen Kreuzgelenke sind versiegelt. Dies kann dazu führen, dass sie weniger wirksam sind und kontaminiert sein können. Daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen und bei der Wartung Ihres Fahrzeugs schmieren.
Sie könnten auch darüber nachdenken, einen Schmieranschluss an Ihrem Kreuzgelenk zu installieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie viel Zeit im Gelände verbringen. Wenn Sie dies tun, wird das Kreuzgelenk härteren Bedingungen ausgesetzt.
Anzeichen einer defekten Antriebswelle
Antriebswellen spielen eine wichtige Rolle für die Leistung Ihres Fahrzeugs. Sie sind für die Übertragung des Drehmoments vom Getriebe auf die Räder verantwortlich. Wenn die Antriebswelle kaputt geht, gerät Ihr Fahrzeug in Schwierigkeiten.
Eine Antriebswelle sollte ordnungsgemäß geschmiert sein, um Vibrationen zu vermeiden. Es ist auch wichtig, nach Abnutzungserscheinungen zu suchen. Sollten sich an der Antriebswelle lose oder gebrochene Bauteile befinden, kann dies zu einer kostspieligen Reparatur führen.
Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, das Lenkrad zu drehen. Dies kann ein Zeichen für ein Problem mit der Servolenkungspumpe sein. Das Fahrzeug vibriert beim Beschleunigen, was ein Zeichen dafür sein kann, dass die Antriebswelle ausgetauscht werden muss.
Verschleiß an der Antriebswelle kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Schlaglöcher, Überfahren von Trümmern und Missbrauch gehören zu den häufigsten Übeltätern.
Eine andere Möglichkeit, eine Antriebswelle zu erkennen, besteht darin, nach Anzeichen eines Aufprallschadens zu suchen. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig über Schlaglöcher fahren, können Sie Kratzer auf dem Rohr Ihrer Antriebswelle bemerken.
Eine defekte Antriebswelle kann auch dazu führen, dass Ihr Auto mitten im Nirgendwo stehen bleibt. Darüber hinaus kann es dazu führen, dass Ihre Autoreifen beim Abbiegen zögern.
Ein weiteres Anzeichen für eine defekte Antriebswelle sind Quietschgeräusche. Diese können durch verschlissene oder lockere Buchsen, Kreuzgelenke oder Mittellager verursacht werden.