Der
Interpart-Achse ist eine Art CV-Achse, die üblicherweise in Lastkraftwagen und Bussen verwendet wird. Es ist aus hartem Gusseisen gefertigt und bietet seinen Benutzern zahlreiche Vorteile. Allerdings gibt es bei der Auswahl einer Achse einiges zu beachten. Zunächst sollten Sie starre Kupplungen vermeiden und sicherstellen, dass Sie eine Garantie erhalten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie einige Anzeichen einer defekten CV-Achse im Auge behalten.
CV-Achsen
CV-Achsen, auch Gleichlaufgelenke genannt, sind Teil der Federung Ihres Fahrzeugs. Sie ermöglichen eine sanfte und gleichmäßige Drehung Ihrer Räder und übertragen gleichzeitig die Kraft Ihres Motors auf Ihre Vorderreifen.
Die Lebensdauer eines Gleichlaufgelenks kann zwischen einigen Monaten und mehr als einem Jahrzehnt variieren. Sie sollten es jedoch regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung überprüfen. Wenn Sie beim Drehen oder Schalten ein lautes Klicken oder Knirschen bemerken, ist es möglicherweise an der Zeit, das Gelenk auszutauschen.
Wenn ein Gleichlaufgelenk beschädigt ist, tritt das Schmiermittel in den Gelenken aus. Dies führt dazu, dass die Verbindung verschmutzt und schließlich versagt.
Ein weiteres Problem, das zum Ausfall eines Gleichlaufgelenks führen kann, ist eine beschädigte Gummimanschette. Diese Manschetten schützen das Gelenk, können aber auch dazu führen, dass Schmutz und Fett in das Gelenk gelangen.
Eine Beschädigung eines Stiefels erkennen Sie an einem sichtbaren Riss. Zusätzlich zu einem sichtbaren Riss sehen Sie auch einen Fettfleck am äußeren Teil des Stiefels.
Starre Kupplungen
Starre Kupplungen für Zwischenachsen dienen dazu, zwei Wellen in einer präzisen Ausrichtung zu verbinden. Sie werden im Allgemeinen für Push-Pull-Anwendungen verwendet. Sie können jedoch auch für andere Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise zur Wellenunterstützung.
Der Hauptvorteil starrer Kupplungen gegenüber flexiblen Kupplungen besteht darin, dass sie keine Vibrationen und Fehlausrichtungen absorbieren. Flexible Kupplungen hingegen sind in der Lage, diese Bedingungen zu bewältigen. Allerdings können elastische Kupplungen nicht so viel Kraft übertragen wie starre Kupplungen.
Dafür gibt es einige Gründe. Erstens kann der Außendurchmesser einer flexiblen Kupplung im Vergleich zu einer starren Kupplung verringert werden. Dies kann zu einem geringeren Trägheitsmoment führen. Zweitens kann eine flexible Kupplung aus metallischem Material hergestellt werden, um mehr Drehmoment zu übertragen.
Allerdings sind starre Kupplungen günstiger als flexible Kupplungen. Darüber hinaus sind sie drehsteif, sodass sie mehr Kraft übertragen können als eine elastische Kupplung.
Symptome einer defekten CV-Achse
Die CV-Achse ist ein Teil Ihres Fahrzeugs, der sich in der Nähe der Räder befindet. Wenn dieser Teil Ihres Fahrzeugs ausfällt, kann das viele Probleme verursachen.
Eine der besten Methoden, um festzustellen, ob Ihre CV-Achse ausfällt, besteht darin, auf Symptome zu achten. Dazu gehören Vibrationen, Geräusche und andere Anzeichen von Problemen.
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie Ihre CV-Achse so schnell wie möglich reparieren lassen. Eine verschlissene CV-Achse kann nicht nur Probleme verursachen, sondern auch gefährlich sein und sogar Ihr Auto beschädigen.
Wenn ein Gleichlaufgelenk versagt, kann sich die Welle vom Rad lösen. Dies kann zu schwerwiegenden und kostspieligen Schäden führen.
Zu den weiteren Symptomen einer schlechten CV-Achse gehören übermäßige Vibrationen, Flattern und Geräusche. Das offensichtlichste Symptom ist das Flattern, es können aber auch ruckartige Bewegungen auftreten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die CV-Achse eine direkte Verbindung zwischen den Rädern Ihres Fahrzeugs und Ihrem Motor darstellt. Dadurch ist es einer sehr hohen Belastung ausgesetzt. Selbst die langlebigste Achse wird irgendwann versagen.