Das Gleichlaufgelenk ist eines der kritischsten Teile des Autos. Es ermöglicht dem Fahrer, das Fahrzeug reibungslos und sicher zu fahren. Wenn Sie vermuten, dass Ihr CV-Mantel beschädigt ist, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen.
Symptome eines defekten Gleichlaufgelenks
Wenn Ihr Auto ein defektes Gleichlaufgelenk hat, können Sie es leicht erkennen, indem Sie beim Lenken auf ein Klickgeräusch achten. Dieses Symptom ist eine Warnung, dass etwas mit dem äußeren Gleichlaufgelenk, dem Teil der Achse, der das Rad mit dem Getriebe verbindet, nicht stimmt.
Ein Gleichlaufgelenk oder Gleichlaufgelenk ist ein sehr wichtiger Bestandteil jedes Fahrzeugs. Es ermöglicht dem Fahrer, die Räder über das Lenkrad zu steuern. Allerdings können diese Gelenke mit der Zeit verschleißen und dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle verliert.
Wenn Ihr Auto ein defektes Gleichlaufgelenk hat, sollten Sie es so schnell wie möglich zu einem Mechaniker bringen. Es kann nicht nur Ihre Lenkung beeinträchtigen, sondern auch Ihr Getriebe beschädigen. Die Kosten für die Reparatur eines Gleichlaufgelenks variieren je nach Marke und Modell Ihres Autos.
Defekte Gleichlaufgelenke können dazu führen, dass Ihre Reifen schmutzig werden, ein Zeichen für mangelnde Schmierung. Möglicherweise bemerken Sie dunkelbraunes oder schwarzes Fett auf der Felge oder im Radkasten. Diese Anzeichen weisen darauf hin, dass das Gleichlaufgelenk verschlissen ist.
Ein weiteres Symptom für ein defektes Gleichlaufgelenk ist ein klapperndes Geräusch. Dieses klappernde Geräusch ist beim Beschleunigen oder Abbremsen zu hören. Manchmal kann dieses Geräusch durch Rückwärtsbeschleunigen verstärkt werden.
Symptome einer beschädigten oder zerrissenen Gleichlaufmanschette
Wenn Sie ein Klick- oder Knallgeräusch an Ihrer Achse oder Vibrationen während der Fahrt bemerken, liegt möglicherweise eine beschädigte Achsmanschette vor. Diese Manschette schützt das Gleichlaufgelenk, das Teil der Achse ist und das Drehmoment vom Getriebe auf die Antriebsräder überträgt. Wenn es beschädigt wird, kann es zu übermäßigem Verschleiß des Gelenks kommen.
Der Stiefel besteht aus Gummi, kann jedoch mit der Zeit spröde werden. Risse und Risse können dazu führen, dass Schmutz, Wasser und Fett in die Verbindung eindringen. Diese Arten von Undichtigkeiten können sich bis zur Unterseite Ihres Fahrzeugs ausbreiten. Sie können auch Schäden an anderen Teilen des Fahrgestells verursachen.
Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, einen fehlerhaften CV-Boot zu diagnostizieren und zu reparieren. Wenn Sie vermuten, dass die Achsmanschette beschädigt ist, können Sie mit Ihrem Auto eine Probefahrt machen.
Sobald Sie sich vergewissert haben, dass die Manschette defekt ist, sollten Sie sie so schnell wie möglich ersetzen. Eine beschädigte Achsmanschette kann zu übermäßigem Verschleiß des Gelenks führen, das schließlich zum Versagen führt.
Überprüfen Sie regelmäßig die Gleichlaufgelenke Ihres Fahrzeugs. Oftmals können diese Gelenke zu einem Bruchteil der Kosten repariert werden, die für den Austausch der gesamten Gleichlaufgelenkbaugruppe anfallen würden.
Die Inspektion Ihres CV-Kofferraums sollte einmal im Jahr erfolgen. Wenn Ihr Fahrzeug jedoch längere Zeit im Straßenverkehr war, empfiehlt es sich, die Gelenke häufiger zu überprüfen.
Reparieren einer beschädigten oder zerrissenen CV-Manschette
Wenn Sie feststellen, dass eine CV-Manschette zerfetzt oder eingerissen ist, ist es wichtig, dass Sie sie sofort reparieren. Eine gerissene oder abgenutzte Gleichlaufmanschette lässt Wasser, Schmutz und Straßenreste in das Gleichlaufgelenk eindringen und beschleunigt so den Verschleiß des Gelenks.
Die Reparatur einer beschädigten oder zerrissenen Achsmanschette kann je nach Größe des Schadens und Umfang der Reparaturen eine komplizierte Aufgabe sein. Bevor Sie versuchen, eine zerrissene Gleichlaufmanschette zu reparieren, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun.
Lassen Sie Ihr Auto zunächst einer Inspektion unterziehen. Sie sollten dies einmal im Jahr tun, aber häufiger, wenn Sie ein älteres Fahrzeug oder ein Fahrzeug mit einer höheren Kilometerleistung fahren.
Nachdem Sie auf sichtbare Schäden geprüft haben, sollten Sie die alte CV-Manschette entfernen. Dies kann mit einer Zange oder einem Schraubendreher erfolgen. Entfernen Sie alle Metallbänder, die möglicherweise an der alten CV-Manschette befestigt sind.
Nachdem Sie den alten Kofferraum entfernt haben, reinigen Sie ihn gründlich mit einem Lappen oder einer Reinigungslösung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was zu tun ist, schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach.
Als nächstes befestigen Sie einen neuen CV-Boot. Schieben Sie zunächst das breite Ende des Stiefels über den gefetteten Trichter. Drehen Sie es um und ziehen Sie es dann in Richtung der Karosserie.
Je nachdem, wie viel Arbeit erforderlich ist, kann die gesamte Reparatur einer beschädigten oder zerrissenen Achsmanschette drei bis vier Stunden dauern.