timed out

Update:2022-02-11 00:00
Summary:

Es gibt viele Freunde, die nicht viel über Maschinen wissen und denken, dass die Kardanwelle und die Antriebswelle die gleiche Art von Maschine sind. Handelt es sich also bei der Kardanwelle und der Antriebswelle um die gleiche Maschine? Was ist der Unterschied zwischen einer Kardanwelle und einer Antriebswelle?

Aufgrund der Begrenzung der axialen Größe erfordert das Universalgelenk einen relativ großen Neigungswinkel. Ein einzelnes Universalgelenk kann die momentane Winkelgeschwindigkeit der Abtriebswelle und der Welle in die Welle nicht gleich machen, so dass es leicht zu Vibrationen kommen kann, die die Beschädigung der Maschinenteile verschlimmern. Da es viel Lärm gibt, werden verschiedene Gleichlaufgelenke verwendet. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb werden für jede Halbwelle zwei Gleichlaufgelenke verwendet. Das Gelenk in der Nähe des Getriebes befindet sich auf der Innenseite der Halbwelle und das Gelenk in der Nähe der Achse befindet sich auf der Außenseite der Halbwelle. Bei einem Auto mit Heckantrieb sind Motor, Kupplung und Getriebe als Ganzes am Rahmen montiert, während die Antriebsachse durch eine elastische Aufhängung mit dem Rahmen verbunden ist und zwischen beiden ein Abstand besteht, der verbunden werden muss. Während des Betriebs des Fahrzeugs führt die unebene Straßenoberfläche zu Sprüngen, die Änderung der Last oder der Unterschied in der Einbauposition der beiden Baugruppen usw. führen zu einer Änderung des Winkels und des Abstands zwischen der Abtriebswelle des Getriebes und der Eingangswelle des Hauptgetriebes der Antriebsachse. Daher verwendet die Getriebeform der Universalgelenke von Fahrzeugen mit Heckantrieb Doppel-Universalgelenke, d. h. an jedem Ende der Getriebewelle befindet sich ein Universalgelenk. Die momentane Winkelgeschwindigkeit der Welle bleibt gleich.

Die Getriebewelle ist normalerweise eine dicke und gleichmäßige Welle, ihre beiden Enden sind mit einer Universalgelenkgabel und einem Wellenkopf mit Keilverzahnung verschweißt, die Schiebehülse befindet sich in der Mitte der Getriebewellenstruktur und ein Ende des Wellenkopfes ist verbunden über Keilwellen mit der Flanschplatte verbunden; Bei der hinteren Antriebswellenstruktur wirken die Schiebehülse und die Achsgabel zusammen, die Achsgabel kann axial entlang der Schiebehülse gleiten, so dass die Schiebehülse axial gleiten kann, und die Getriebewelle kann teleskopisch sein, um sich an die anzupassen relative Beziehung zwischen der Hinterachse und dem Rahmen während des Betriebs des Fahrzeugs. Wenn sich die Position ändert, werden die beiden Enden der Getriebewelle über ein Querwellen-Kreuzgelenk mit der Eingangswelle bzw. der Ausgangswelle verbunden.