Außenliegendes Gleichlaufgelenk vs. inneres Gleichlaufgelenk

Update:2022-10-11 00:00
Summary:
Käfige für Gleichlaufgelenke gibt es in verschiedenen Formen, der Hauptzweck dieser Produkte besteht jedoch darin, das Gleichlaufgelenk zu schützen. Ein Gleichlaufgelenkkäfig ist für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Dies liegt daran, dass das Gleichlaufgelenk der anfälligste Teil Ihres Autos ist. Die Gelenke müssen dem Druck sowohl des Motors als auch des Fahrgestells standhalten. Ohne Käfig würden die Gelenke reißen und der Motor könnte zerstört werden.
Außenliegendes Gleichlaufgelenk vs. inneres Gleichlaufgelenk
Gleichlaufgelenke (Gleichlaufgelenke) werden verwendet, um die Kraft vom Motor auf die Räder zu übertragen. Sie befinden sich normalerweise auf der Achswelle. Bei Kurvenfahrt macht das Gleichlaufgelenk viel Lärm.
Durch die Konstruktion der Gelenke kann sich die Welle beim Drehen des Rads im Kreis drehen. Je nach Art des Gleichlaufgelenks kann es zu Geräuschen in beide Richtungen kommen. Ein Außenbord-Gleichlaufgelenk fällt im Rückwärtsgang deutlicher auf. Es hat jedoch den Vorteil, dass es einen großen Gelenkwinkel bietet. Dies macht es zu einer guten Wahl für Autos mit Hinterradantrieb.
Der gebräuchlichste Gleichlaufgelenktyp ist der Kugelgelenktyp. Dieses Gelenk besteht aus sechs in einem Käfig angeordneten Kugellagern. Es gibt eine Plastik- oder Gummimanschette, die die Verbindung abdichtet. Ein Sprengring gehört ebenfalls zur Ausstattung dieser Verbindung. Es verhindert, dass das Gelenk aus dem Gehäuse rutscht.
Eine andere Art von Gleichlaufgelenk ist das Rzeppa-Gelenk. Dies wird auch als Tripodegelenk bezeichnet. Obwohl es häufiger für Innenbordfahrzeuge verwendet wird, eignet es sich auch für Außenbordanwendungen.





Design
Es gibt ein Gleichlaufgelenk, das aus einem kugelförmigen Innenring, einem Käfig und einer Welle besteht. Diese sind so konzipiert, dass sie artikulieren, um eine Komprimierung und Dehnung zu ermöglichen. Sie dienen auch der Drehmomentübertragung auf ein Rad.
Gleichlaufgelenke werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt. Sie sind eine gute Wahl für Anwendungen, die eine Kraftübertragung mit hoher Geschwindigkeit erfordern. Im Gegensatz zu U-Gelenken eignen sich die Gelenke auch für Arbeiten in spitzen Winkeln. Allerdings sind sie anfällig für Müdigkeit. Insbesondere der Verschleiß der Kugeln, des Käfigs und des Gelenkgehäuses kann zu einem vorzeitigen Ausfall führen.
Bei einem innenliegenden Gleichlaufgelenk passt die Eingangswelle beispielsweise in eine Nut in der Mitte einer Kugel, die zwei Kugeln enthält. Kugeln werden ebenfalls in Nuten am Käfig eingesetzt und der Käfig wird darüber positioniert, um sie festzuhalten.
Der Außenring ist auf der Kugel- und Innenringbaugruppe schwenkbar. Das Gelenk kann sich bewegen, um eine Eintauchbewegung von etwa 50 mm zu erreichen.
Allgemeine Probleme
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gleichlaufgelenk haben, müssen Sie es sofort reparieren lassen. Es kann viel Ärger verursachen und auch gefährlich sein. Sie müssen Ihr Gleichlaufgelenk ersetzen.
Es gibt eine Reihe von Ursachen, die zum Ausfall Ihres Gleichlaufgelenks führen können. Einige davon umfassen Alterung, übermäßige Nutzung und sogar Gelände. Ein defektes Gleichlaufgelenk kann die Effizienz und Leistung Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen.
Ein Gleichlaufgelenk besteht aus einer Kugel und einer Pfanne. Es befindet sich in der Nähe der Radnabe und funktioniert wie ein Rad. Um sich drehen zu können, muss das Gelenk gut geschmiert sein. Dies kann durch die Verwendung eines Schutzstiefels erreicht werden, der um das Gelenk gelegt wird. Wenn diese Manschette jedoch beschädigt ist, kann Fett und Schmutz in das Gelenk gelangen.
Dieser Stiefel dient nicht nur der Sicherheit, sondern soll auch Feuchtigkeit und Schmutz fernhalten. Wenn es also zu Undichtigkeiten kommt, führt die entstehende Korrosion zu Schäden an der Verbindung.
Reparatur eines Gleichlaufgelenks
Gleichlaufgelenkkäfige müssen so schnell wie möglich überprüft, repariert oder ersetzt werden. Undichtigkeiten oder Beschädigungen können dazu führen, dass Schmutz und Wasser in die Stiefel eindringen. Auch Verschleiß kann zum Ausfall führen. Der Druck im Inneren der Gleichlaufgelenke kann dazu führen, dass sich die Manschette vom Gelenkkörper löst.
Überprüfen Sie die Verbindung auf verschlissene Rillen. Wenn Sie bemerken, dass die Rillen abgenutzt sind, ist das ein guter Hinweis darauf, dass die Verbindung möglicherweise defekt ist.
Der erste Schritt bei der Reparatur eines Gleichlaufgelenkkäfigs besteht darin, das Gelenk zu reinigen. Verwenden Sie Einweglappen, um Schmutz und Fett zu entfernen. Anschließend können Sie das Gehäuse mit Bremsenreiniger reinigen.
Nachdem das Gelenk gereinigt ist, können Sie den äußeren Lagerring entfernen. Zum Entfernen des Laufrings aus dem Käfig kann ein Winkelschleifer verwendet werden.
Bevor Sie den Laufring entfernen, müssen Sie die Manschettenklemmen entfernen. Andernfalls können Schmutz und Wasser eindringen und der Kofferraum undicht werden.