Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Kupplungen

Update:2022-06-22 00:00
Summary:
1. Die Wellenkupplung darf die angegebene Achslinienschräge und radiale Verschiebung nicht überschreiten, um die Übertragungsleistung nicht zu beeinträchtigen.
2. Nach dem Einbau der Universalkupplung müssen alle Befestigungsschrauben für eine Schicht im Normalbetrieb überprüft werden. Bei Lockerheit müssen diese erneut mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment angezogen werden. Wiederholen Sie dies mehrere Schichten lang, um sicherzustellen, dass sie sich nicht lösen.
3. Die Gleitflächen, Kreuzköpfe und Lager der Universalkupplung müssen geschmiert werden. Im Allgemeinen wird 2# Industriefett auf Lithiumbasis oder 2# Fett auf Molybdän-Kalziumdisulfid-Basis verwendet. Unter normalen Bedingungen muss bei Dauerbetrieb alle 500 Stunden Öl nachgefüllt werden, bei intermittierendem Betrieb alle 2 Monate. Wenn Sie bei hohen Temperaturen arbeiten, müssen Sie einmal pro Woche tanken. Lösen Sie beim Tanken die Öllochschraube an der Stirnseite des Lagers und spritzen Sie es mit einer Hochdruck-Ölpistole ein, bis es überläuft.




4. Wenn Sie bei der täglichen Wartung der Kupplung normale Abnutzungserscheinungen wie Einkerbungen feststellen, sollten Sie diese rechtzeitig austauschen. Drehen Sie bei Wartung, Demontage und Reinigung die Querwelle um 180°, um eine abwechselnde Verwendung des Zapfens unter Belastung zu erreichen.
5. Die Kontaktlänge der Zahnbreite der Zahnkupplung darf nicht weniger als 70 % betragen; Die axiale Bewegung darf nicht größer als 5 mm sein.
6. Die Zahndicke der Zahnkupplung ist abgenutzt. Wenn der Hebemechanismus 15 % der ursprünglichen Zahndicke überschreitet, wenn der Betätigungsmechanismus 25 % überschreitet, sollte er verschrottet werden, und er sollte auch verschrottet werden, wenn gebrochene Zähne vorhanden sind.
7. Wenn der elastische Ring der Bolzenkupplung und der Dichtring der Zahnkupplung beschädigt oder gealtert sind, sollten sie rechtzeitig ausgetauscht werden.
8. Während der Arbeit und des Betriebs sollte regelmäßig beobachtet werden, ob die Universalkupplung ungewöhnliche Radialschwingungen und Lagererwärmung aufweist. Wenn diese Phänomene festgestellt werden, müssen sie rechtzeitig behoben werden.