Bei Universalwellen handelt es sich wie bei Universalkupplungen sowohl um wichtige als auch um Hauptprodukte auf der Website, sodass die Lernanforderungen und -ziele dieselben sind und alle umfassend und sorgfältig untersucht und verstanden werden.
1. Welche Probleme können bei der Verwendung auftreten, wenn die Gelenkwelle nicht richtig ausgewählt ist oder die Qualität nicht stimmt?
Wenn die Kardanwelle nicht richtig ausgewählt ist oder die Qualität unzureichend ist, besteht die Gefahr von Brüchen und anderen Problemen während des Gebrauchs oder anderen Problemen, die den normalen Gebrauch der Kardanwelle beeinträchtigen. Dies führt zu wirtschaftlichen Verlusten für die Nutzer.
2. Was ist bei der Montage der Gelenkwelle des Teleskopverzahnungspaares zu beachten?
Bei der Kardanwelle des Teleskop-Keilwellenpaares in der Kardanwelle geht es beim Einbau vor allem darum, die Position der Keilwellenhülse und der Keilwelle zu prüfen, ob die beiden miteinander zusammenarbeiten und ob der Grad der Zusammenarbeit gut ist . Denn wenn sie nicht richtig passen, wird die Gelenkwelle bei der Bewegung belastet und beschädigt.
3. Welche spezifischen Schmierungsanforderungen gibt es an der Gelenkwelle? Sollte die Kardanwelle außerdem täglich überprüft werden?
Die Schmierung der Gelenkwelle muss unter strikter Einhaltung der vorgegebenen Anforderungen erfolgen. Stellen Sie bei den geschmierten Teilen sicher, dass die Schmierung vorhanden und ausreichend ist, damit sie einen guten Schmierzustand aufweist. Auf die letztgenannte Frage lautet die Antwort „Ja“, denn nur durch die tägliche Überprüfung der Betriebsbedingungen können wir die normale Verwendung des Universalgelenks sicherstellen, um eine gute Nutzungswirkung zu erzielen.
4. Welche Auswuchtung wird bei der Gelenkwelle im Allgemeinen erreicht?
Die Auswuchtung der Gelenkwelle erfolgt in der Regel durch Auswuchten der Lötösen. Aus diesem Grund sollten wir der Auswuchtprüfung der Kardanwelle genügend Aufmerksamkeit schenken, sie ernst nehmen und durchführen. Achten Sie außerdem bei der Durchführung von Wartungsarbeiten auf den Zusammenhang zwischen der Originalbaugruppe und eventuellen Abweichungen.