Symptome eines schlechten inneren Gleichlaufgelenks

Update:2022-09-21 00:00
Summary:
Ein Gleichlaufgelenk ist ein wichtiger Teil Ihres Autos und Sie sollten es gut pflegen, um spätere kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Gleichlaufgelenk haben, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass es weiterhin ordnungsgemäß funktioniert. Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, wie ein Gleichlaufgelenk funktioniert und welche Symptome es bei Ihnen zeigen kann.
Reparieren eines beschädigten Gleichlaufgelenk
Wenn Ihr Auto während der Fahrt seltsame Geräusche macht oder ungewöhnliche Vibrationen auftreten, müssen Sie möglicherweise ein beschädigtes inneres Gleichlaufgelenk reparieren. Diese Art von Gelenk befindet sich bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb.
Diese Gelenke dienen der Kraftübertragung vom Getriebe auf die Vorderräder. Mit zunehmendem Alter beginnen sie sich abzunutzen. Auch die Innen- und Außengelenke können falsch ausgerichtet sein, was zum Achsbruch führen kann.
Um zu testen, ob Ihr Gelenk richtig funktioniert, müssen Sie es mit einer hellen Taschenlampe untersuchen. Sie können dies tun, indem Sie das Fahrzeug abstützen. Nachdem Sie es abgestützt haben, sollten Sie versuchen, es in verschiedene Richtungen zu drehen.
Achten Sie dabei auf eventuell auftretende Klapper- oder Knallgeräusche. Sie können besonders laut sein, wenn Sie den Gang wechseln.
Achten Sie auch auf ein Klickgeräusch, wenn Sie das Lenkrad drehen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Gleichlaufgelenk sich dem Ende seiner Lebensdauer nähert.
Es lohnt sich auch, die Achsmanschette zu überprüfen, die an der Außenseite des Gelenks befestigt ist. Eine beschädigte Manschette kann dazu führen, dass die Verbindung undicht wird, was nicht sicher ist.
Abschließend sollten Sie das Fett in Ihrem Gleichlaufgelenk überprüfen. Fett ist notwendig, um die Reibung gleichmäßig zu halten und zu verhindern, dass Schmutz in das Gelenk eindringt. Ohne ausreichende Schmierung verschleißt das Gelenk schneller.






Symptome eines defekten Gleichlaufgelenks
Es gibt eine Vielzahl von Symptomen, die mit einem schlechten inneren CV-Gelenk einhergehen. Eines der häufigsten Symptome ist das Cloud-Click-Symptom. Dies geschieht, wenn das Gleichlaufgelenk abgenutzt ist.
In diesem Fall ist die Verbindung möglicherweise sehr locker und Fett tritt aus. Es ist auch möglich, dass Schmutz in die Fuge eindringt.
Ein weiteres Symptom für ein defektes Gleichlaufgelenk ist ein klirrendes Geräusch beim Beschleunigen oder Abbremsen. Die klappernden Geräusche sind bei bis zu 40 Meilen pro Stunde zu hören.
Ein weiteres Symptom ist das Austreten von schwerem dunkelgrünem Fett. Dieses Fett kann auf die Radaufhängung und die Bremssättel geschleudert werden.
Ein drittes Symptom ist ein wolkenartiges Klickgeräusch beim Abbiegen. Das Geräusch nimmt zu, wenn das Rad zur Seite gedreht wird.
Dies ist ein Symptom für ein defektes CV-Gelenk, dessen Erkennung am wichtigsten ist. Wenn es nicht bald erkannt wird, zerfällt das Gelenk und verursacht große Schäden.
Das andere Symptom eines defekten Gleichlaufgelenks ist ein klapperndes oder knallendes Geräusch beim Drehen. Diese Geräusche werden durch den Verschleiß des äußeren Gleichlaufgelenks ausgelöst. Darüber hinaus kann es sein, dass die Verbindung undicht ist oder quietscht.
Um ein defektes inneres Gleichlaufgelenk zu diagnostizieren, können Sie einen Wagenheberständer verwenden. Sie können das Lenkrad auch zur Seite drehen und hin und her kurbeln, um die Gelenke zu überprüfen.

Äußere Gleichlaufgelenke vs. innere Gleichlaufgelenke
Gleichlaufgelenke verbinden die Antriebswellen mit den Rädern Ihres Fahrzeugs. Dadurch wird das Drehmoment auf die Räder übertragen, sodass sich das Auto reibungslos bewegen kann. Wenn Ihr Gleichlaufgelenk zu versagen beginnt, treten verschiedene Probleme auf.
Um ein defektes Gleichlaufgelenk richtig diagnostizieren zu können, ist es wichtig zu wissen, um welchen Gelenktyp es sich handelt. Es gibt zwei Arten: die innere und die äußere. Das innere Gleichlaufgelenk befindet sich zwischen der Antriebswelle und dem Getriebe, während sich das äußere zwischen der Hauptachse und den Rädern befindet.
Beide Gelenke verwenden eine schützende Gummimanschette. Diese Stiefel sollen verhindern, dass Schmutz und Wasser in die Gelenke eindringen. Sie sind außerdem mit Fett gefüllt, um die Verbindung geschmiert zu halten. Wenn der Stiefel jedoch beschädigt wird, können Schmutz, Feuchtigkeit und Ablagerungen in das Gelenk eindringen, was zu einem schnelleren Verschleiß führt.
Ein qualitativ hochwertiges Gleichlaufgelenk sollte bis zu 100.000 Meilen halten. Um Ihr Fahrzeug zu schützen, ist es wichtig, das Gleichlaufgelenk regelmäßig zu überprüfen und defekte auszutauschen.
Das erste Anzeichen eines defekten Gleichlaufgelenks ist normalerweise ein klapperndes Geräusch beim Beschleunigen. Dieses Geräusch wird durch einen Fehler im inneren Gleichlaufgelenk verursacht.