Der Aufbau und die Funktion der Kardanwelle ähneln ein wenig den Gelenken der Gliedmaßen des menschlichen Körpers. Dadurch kann sich der Winkel zwischen den verbundenen Teilen innerhalb eines bestimmten Bereichs ändern. Um die Kraftübertragung zu gewährleisten und sich an die Winkeländerung anzupassen, die durch den Auf- und Absprung beim Fahren des Fahrzeugs verursacht wird, sind die Antriebsachse des Fahrzeugs mit Frontantrieb, die Halbwelle und die Radwelle üblicherweise durch Universalgelenke verbunden.
Aufgrund der Begrenzung der axialen Größe muss der Ablenkwinkel jedoch relativ groß sein. Ein einzelnes Universalgelenk kann die momentane Winkelgeschwindigkeit der Ausgangswelle und der Eingangswelle der Welle nicht gleich machen, was leicht zu Vibrationen führen, die Beschädigung der Maschinenteile verschlimmern und viel Lärm erzeugen kann. Daher werden häufig verschiedene Gleichlaufgelenke verwendet.
Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb verwendet jede Halbachse zwei Gleichlaufgelenke. Das Kreuzgelenk in der Nähe des Getriebes ist das Innengelenk der Halbachse und das Kreuzgelenk in der Nähe der Achse ist das Außengelenk der Halbachse. Bei einem Auto mit Heckantrieb sind Motor, Kupplung und Getriebe als Ganzes am Rahmen montiert, während die Antriebsachse über eine elastische Aufhängung mit dem Rahmen verbunden ist. Es gibt einen Abstand zwischen den beiden, der verbunden werden muss.
Während des Betriebs des Fahrzeugs führt die unebene Straßenoberfläche zu Sprüngen, Laständerungen oder der Einbaupositionsdifferenz zwischen den beiden Baugruppen usw., wodurch sich der Winkel und der Abstand zwischen der Getriebeausgangswelle und der Eingangswelle des Hauptgetriebes der Antriebsachse ändern Ändern Sie also im Auto mit Heckantrieb Die Form des Universalgelenkgetriebes verwendet Doppeluniversalgelenke, das heißt, an beiden Enden der Getriebewelle befindet sich ein Universalgelenk, dessen Funktion darin besteht, die eingeschlossenen Winkel an beiden Enden der Getriebewelle herzustellen gleich, um sicherzustellen, dass die momentane Winkelgeschwindigkeit der Ausgangswelle und der Eingangswelle der Welle immer gleich ist.