Das Verwendungs- und Strukturprinzip der heißmontierten Querwellen-Universalkupplung

Update:2021-12-31 00:00
Summary:

Die Universalkupplung als Kupplungstyp nutzt die Eigenschaften ihres Mechanismus, um die Antriebswelle und die Abtriebswelle nicht auf derselben Achse zu positionieren. Wenn zwischen den Achsen ein Winkel besteht, können sich die beiden verbundenen Wellen kontinuierlich drehen und die Drehung übertragen. Moment und Bewegung. Im Vergleich zu gewöhnlichen Kupplungen besteht das wichtige Merkmal von Universalkupplungen darin, dass die Struktur der Universalkupplung eine größere Winkelkompensationsfähigkeit, eine kompakte Struktur und eine gute Übertragungseffizienz aufweist.

Aufgrund seiner eigenen Leistung ist der Marktumsatz beträchtlich und es gibt viele Arten von Universalkupplungen auf dem Markt. Wie wählt man also die richtige Kupplung aus? Unter ihnen ist die Kreuzwellen-Universalkupplung eine Universalkupplung mit großer Menge, und die Lager dieser Universalkupplung sind leicht beschädigte Teile. Im Allgemeinen wird das Auto die Kugelkäfig-Universalkupplung verwenden. Für landwirtschaftliche Maschinen, Industriemaschinen und andere Sportmaschinen werden Universalkupplungen verwendet, und Kreuzwellen-Universalkupplungen werden hauptsächlich zum Heben von Universalkupplungen verwendet.

Erste Vorbereitung vor dem Heißladen
Füllen Sie den passenden Teil des Zapfens und des Querwellen-Kreuzgelenks mit Benzin oder Kerosin und schrubben Sie ihn sauber. Wenn Unebenheiten oder Beschädigungen vorliegen, müssen Sie diese mit Ölstein oder feiner Diamantgaze lösen. Natürlich können auch andere Methoden zur Beseitigung verwendet werden. Messen Sie dann mit einem Mikrometer den Innendurchmesser des Zapfens und mit einem Mikrometer den Innendurchmesser der Kreuzwellen-Universalkupplung. Messen Sie bei der Kupplungsmessung mindestens 3 Punkte und wiederholen Sie die Messung. Wenn das Bearbeitungsergebnis nicht den Anforderungen der Zeichnung entspricht, verwenden Sie einen Schaber oder eine Halbrundfeile, um das Innenloch zu reparieren.

Zweitens, heißes Laden
Nachdem Sie die Arbeiten vorbereitet haben, starten Sie die Heißinstallation. Es muss schnell sein, um einen Temperaturabfall vor Abschluss der Heißinstallation zu vermeiden, der zum Schrumpfen der Öffnung der Kreuzwellen-Universalkupplung führt und die Installation erschwert. Im Allgemeinen erwärmt sich das Kreuzwellen-Kreuzgelenk bei Heißmontage auf eine Temperatur von 250 °C. Die Aufheiztemperatur sollte nicht zu schnell erfolgen, um die Gleichmäßigkeit der Kopplungstemperatur nicht zu beeinträchtigen. Die Aufheizzeit sollte entsprechend der Ausdehnung bestimmt werden. Um einen angemessenen Innendurchmesser der Kupplung zu erhalten, kann ein Messstab gleicher Größe entsprechend dem gemessenen Wärmeausdehnungswert hergestellt und der Messstab erhitzt werden, bis der Messstab in das Innendurchmesserloch eingeführt werden kann. Anschließend führen Sie die Hot-Sleeve-Arbeit durch.

Die Oberfläche des Kreuzgelenks sollte aufgekohlt und vergütet sein. Die Härte der erhaltenen Oberfläche ist je nach Methode unterschiedlich. Beim Gasaufkohlen wird das Werkstück in einen geschlossenen Aufkohlungsofen gegeben und Gas oder flüssiges Aufkohlungsmittel durchgeleitet, um eine kohlenstoffreiche Oberflächenschicht zu erhalten. Beim Festaufkohlen werden das Werkstück und das feste Aufkohlungsmittel (bestehend aus Holzkohle und Beschleuniger) in einen verschlossenen Behälter gegeben, in einem Heizofen auf die Aufkohlungstemperatur erhitzt und für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt, damit die Aktivkohle universell ist Koppelatome können eindringen. Dies ist auch die Aufkohlungsmethode für die Oberfläche des Werkstücks.

Es ist eine Allzweckkomponente eines mechanischen Fundaments und eignet sich für zwei Wellen, deren Achse schief ist und deren relative Position sich häufig ändert. Die Vorteile der Kreuzwellen-Universalkupplung sind großes Übertragungsdrehmoment, Winkelausgleichsfähigkeit und kompakte Bauweise.

Strukturprinzip:
Das Querstück an Haupt- und Abtriebswelle sowie die mittlere Querwelle sind jeweils durch Scharniere verbunden. Bei einer Winkelverschiebung zwischen den beiden Wellen drehen sich die Wellengabeln um ihre jeweilige feste Achse, sodass sich die Querwelle im Raum bewegen kann.

Bewegungsanalyse:
Wenn der Winkel zwischen den beiden Wellen nicht Null ist, beträgt der tatsächliche Drehwinkel zwischen dem Drehwinkel der Antriebswelle und dem Drehwinkel der Abtriebswelle zu jedem Zeitpunkt: Die Bewegung von Welle 3 ist die Bewegung von Punkt C auf der Gabel der Abtriebswelle.