Das Funktionsprinzip und die Auswahlbedingungen der Universalkupplung

Update:2022-02-18 00:00
Summary:

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Sozialwissenschaften und Technologie verbessert sich auch die Technologie der Universalgelenke ständig, und Universalgelenke werden in verschiedenen Bereichen häufig eingesetzt. Zu den Universalkupplungen gehören Kreuzwellentyp, Kugelkäfigtyp, Kugelgabeltyp, konkaver und konvexer Typ, Kugelstifttyp, Kugelscharniertyp, Kugelscharnierkolbentyp, Dreistifttyp, Dreikugelstifttyp, Scharnierstangentyp usw. Die meisten Der am häufigsten verwendete Typ ist der Typ mit Querwelle, gefolgt vom Typ mit Kugelkäfig. In praktischen Anwendungen kann es entsprechend dem übertragenen Drehmoment in schwere, mittlere, leichte und kleine unterteilt werden. Um aus den vielen Kreuzgelenken eine für die Antriebsmaschine geeignete Kupplung auszuwählen, ist ein tiefes Verständnis der Betriebsbedingungen und äußeren Einflüsse erforderlich.


Das Funktionsprinzip des Universalgelenks ist wie folgt:
1. Die Universalkupplung nutzt die Eigenschaften ihres Mechanismus, sodass sich die beiden Wellen nicht auf derselben Achse befinden. Wenn zwischen den Achsen ein Winkel besteht, können die beiden verbundenen Wellen kontinuierlich gedreht werden, und das Drehmoment und die Bewegung können sein zuverlässig übermittelt.

2. Das größte Merkmal der Universalkupplung besteht darin, dass ihre Struktur über eine große Winkelkompensationsfähigkeit, eine kompakte Struktur und eine hohe Übertragungseffizienz verfügt. Unterschiedliche Bauarten von Universalgelenken weisen unterschiedliche Winkel zwischen den beiden Achsen auf.

3. Mechanische Teile, die dazu dienen, zwei Wellen in unterschiedlichen Mechanismen zu verbinden, damit sie sich gemeinsam drehen und ein Drehmoment übertragen. Bei der Hochgeschwindigkeits- und Schwerlast-Kraftübertragung verfügen einige Kupplungen auch über Puffer, um Vibrationen zu reduzieren und die dynamische Leistung des Wellensystems zu verbessern. Wirkung.

4. Die Kupplung besteht aus zwei Hälften, die jeweils mit der Antriebswelle und der Abtriebswelle verbunden sind. Im Allgemeinen wird die Kraftmaschine meist über die Kupplung mit der Arbeitsmaschine verbunden.

5. Die Querwellen-Universalkupplung ist eine Universalkupplung mit großer Menge, und das Lager ist das Verschleißteil der Querwellen-Universalkupplung. Der Hauptunterschied zwischen mehreren großen Kreuzwellen-Universalkupplungen hängt von der Änderung des Lagersitzes und des Kreuzkopfes ab, um unterschiedliche Bauformen zu bilden.

Voraussetzungen und Bedingungen für den Kauf von Kreuzgelenken:
1. Ob zwischen der Antriebsmaschine und der Universalkupplung eine Übertragungsvorrichtung vorhanden ist. Liegt ein Übersetzungsverhältnis vor, wird es nach Durchlaufen der Zwischengetriebeeinrichtung, d. h. ob eine Leistungsverzweigung vorliegt, über mehrere Wellen ausgegeben. Berücksichtigen Sie Typ, Leistung und Geschwindigkeit der Antriebsmaschine.

2. Der Typ der Antriebsmaschine und die Belastungsart der Querwellen-Universalkupplung müssen berücksichtigt werden: Einweg-Konstantlast, pulsierende Last oder Zwei-Wege-Wechsellast. Wie ist der Einbauzustand des Kreuzgelenks? Horizontaler, vertikaler oder geneigter Einbau. Versuchen Sie, den Wellenwinkel auf weniger als 3 Grad einzustellen. Wenn Sie es schräg installieren müssen, sollten Sie den horizontalen und vertikalen Winkel bestimmen.

3. Wählen Sie unter Berücksichtigung der Arbeitsumgebung der Antriebsmaschine, unabhängig davon, ob sie rauen Umgebungsbedingungen wie hohen Temperaturen, Staub, Wassersprühnebel, chemischer Korrosion usw. ausgesetzt ist, den entsprechenden Universalkupplungstyp entsprechend den unterschiedlichen Einsatzumgebungen aus.

4. Es ist notwendig, die Anschlussform und die spezifische Einbaugröße zu kennen, die an beiden Enden der Universalkupplung erforderlich sind, und ob besondere Anforderungen wie Einbauhalterungen bestehen.

5. Wie hoch ist die Drehzahl der Querwellen-Universalkupplung selbst? Ob dynamisches Auswuchten erforderlich ist. Benötigen Sie ein dynamisches Gleichgewicht oder ein Gleichgewicht, welches Maß an Gleichgewichtsqualität benötigt wird.

6. Gibt es Einschränkungen hinsichtlich des Installationsorts? Was ist die spezifische Installationslänge und ob sie erweitert oder verkleinert werden muss. Wie weit erstreckt sich das Universalgelenk im kürzesten Zustand nach außen, wenn eine Expansion und Kontraktion erforderlich ist? Bei Universalkupplungen, die keine Ausdehnung und Kontraktion erfordern, muss der Ausgleich axialer Maßfehler berücksichtigt und die Position des Ausgleichs im System bestimmt werden. Durch das Verständnis der oben genannten Voraussetzungen werden nach und nach die Spezifikationen der Gelenkwelle festgelegt und welche Bauform schließlich ausgewählt wird.