Die Kreuzgelenkwelle wird aufgrund ihrer guten Dämpfungsfunktion in der Wellenverbindung von Kraftmaschinen eingesetzt. Seine Struktur besteht aus umlaufend angeordneten elastischen Elementen, die die Master- und Slave-Naben der beiden Kupplungshälften verbinden. Die Spirale des elastischen Elements fixiert die Kupplung durch eine Metallschiene, so dass der elastische Körper frei im Raum zwischen Master- und Slave-Nabe der Kupplung liegt. Verformen und verformen Sie sich frei durch die axiale, radiale und axiale Neigung des elastischen Körpers der Kupplung, um die elastische Verschiebung auszugleichen.
Dadurch können nicht nur Leistung und Drehmoment gemeldet, sondern auch radiale, axiale und winklige Ausrichtungsfehler ausgeglichen, Schwingungen reduziert und die Eigenfrequenz des Systems angepasst werden. Die Kreuzgelenkwelle besteht aus torsionstragenden Gummiteilen und die elastischen Elemente sind einreihig, etwa mehrreihig, angeordnet. Jeder elastische Körper ist als Referenz in mehrere Steifigkeitsstandards unterteilt. Wenn alle Teile des Antriebswellensystems mit sinnvollen Lösungen ausgestattet sind, wie Dieselmotoren, flexible Kupplungen, Getriebe, andere Teile des Wellensystems, Propeller usw.
Bei ständiger Belastung des Lagerdrehmoments erwärmt sich das Gummielement der Kreuzgelenkwelle und bricht; Wenn sich der elastische Dämpfer des Hauptmotors nach unten bewegt, führt dies direkt zu einer Fehlausrichtung der Welle, wodurch zusätzliches Drehmoment erzeugt wird. Das passiert oft an Bord. Es gibt viele Gründe dafür, dass die Kupplung kaputt geht. Befolgen Sie bei Auswahl, Betrieb und Anordnung strikt die Normen, um eine Verkürzung der Lebensdauer der Kupplung und Verluste durch Bruch zu vermeiden.