Die Kugelkäfig-Gelenkwelle ist über den zweiten Ring des Kugelkäfigs und den sternförmigen Innenring mit der Haupt- und der Abtriebswelle verbunden. Die Mitte der Stahlkugel des Kraftübertragungslagers liegt in der Draufsicht entsprechend der Mitte der Kupplung und ist auf der Kugel montiert. In der Laufbahn, die durch die äußere gekrümmte Nut des zweiten Rings und den sternförmigen Innenring gebildet wird, überlappen die Mittelpunkte der beiden gekrümmten Flächen mit dem Mittelpunkt der Universalkupplung, um die Mittelpunkte aller Lagerstahlkugeln besser zu gewährleisten liegen zwischen den Mittellinien der beiden Wellen. Die Lagerstahlkugel ist im Kugelkäfig eingebaut, was dafür sorgt, dass bei einer Winkeländerung zwischen Haupt- und Abtriebswelle der Kupplung der Getriebestützpunkt vom Anfang bis zum Ende auf der Winkelhalbierenden liegen kann. Daher bleibt durch den Kugelkäfig gleichzeitig die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen der Hauptwelle und der Abtriebswelle des Kreuzgelenks erhalten.
Bei der Antriebsmethode der Kugelkäfig-Kreuzgelenkwelle kann zwischen Schleppgetriebe und Flip-Getriebe gewählt werden. Zur besseren Pufferung und Reduzierung von Stößen bei der Auswahl der Widerstandsübertragung ist am Kugelarm und am Kraftübertragungsarm eine Polymerpufferhülse 3 angebracht. Bei Auswahl der Flip-Übertragung wird die echte Pufferhülse 3 in ein Flip-Teil am Kugelarm und Kraftübertragungsarm umgewandelt. Darüber hinaus wird das echte stoßdämpfende Gummipolster in ein Klappteil zwischen Kugelkäfig und Pfanne umgewandelt. Um die Steifigkeit zu integrieren, muss die Übertragung erfolgen.
Universalkupplung mit Kugelkolbenpumpe Die Universalkupplung mit Kugelkolbenpumpe ist eine neue Art von Universalkupplung. Es besteht aus einem Kraftübertragungsarmpaar und einer Verbindungsplatte. Es gibt zwei Verbindungsplatten. Die Vorratsplatte öffnet sich. Zur Verbindung des Kraftübertragungsarmpaars mit dem Wälzlager und anderen Bauteilen werden mehrere Nuten oder Nuten verwendet, und die drei gleichen Kraftübertragungsarmpaare werden zwischen den beiden Verbindungsplatten verbunden und gleichmäßig auf derselben Hälfte verteilt Verbindungsplatte. Jedes kraftübertragende Armpaar ist ein Teleskopgelenk und der Endschalter 8 dient der präzisen Einstellung und Positionierung. Das Kraftübertragungsarmpaar besteht aus einem Kugelarm 5 und einem Kraftübertragungsarm 2. Der Kraftübertragungsarm wird mit einem Ankerbolzen 1 in ein Loch oder eine Nut einer Aufnahmeplatte eingebaut, und der Kugelarm wird in ein Loch oder eine Nut davon eingebaut die andere Aufnahmeplatte. Der Kugelarm und der Kraftübertragungsarm sind entsprechend dem Kugelkäfig und der Pfanne verbunden. Zur genauen Positionierung befindet sich außerhalb des Mörsersitzes eine mörserförmige Schraubkappe 4.
Die Kugelkäfiggelenkwelle hat gegenüber dem Kreuzwellengelenk folgende Vorteile:
(1) Es verfügt über die Eigenschaften der Pufferung und Stoßdämpfung, wodurch Geräusche reduziert werden können, und es handelt sich um eine vollautomatische Schmierung des Kreislaufsystems.
(2) Bei gleichem Drehdurchmesser und Neigungswinkel kann die Tragfähigkeit um das 0,5- bis 1-fache erhöht werden;
(3) Gute Synchronisation, selbst die Universalkupplung der einzelnen Kugelscharnierkolbenpumpe kann die Synchronisation gewährleisten;
(4) Die anfängliche Kompensation des Wellendurchmessers x und des axialen Y ist groß, insbesondere kann der Wellendurchmesser x ohne die Keilwelle des Netzwerkteils vervollständigt werden.
(5) Die Struktur ist neuartig, die Qualität ist leicht, die Prozessleistung ist gut, sie ist für die Massenproduktion geeignet und die Kosten werden kontrolliert;
(6) Zuverlässig bei der Arbeit, bequeme Montage und Demontage, einfache Wartung und lange Lebensdauer. Es ist nicht nur eine universelle Komponente des Wellengetriebes für langsame Gänge und leichte Lasten sowie Grundgeschwindigkeitsverhältnisse, sondern kann auch für Hochgeschwindigkeitsgetriebe verwendet werden. Die Universalkupplung ist im Anwendungsbereich weit verbreitet und eignet sich besonders für Wellenübertragungen mit großem Neigungswinkel und eingeschränkten axialen Spezifikationen.