Was ist eine Antriebsachse?

Update:2022-11-09 00:00
Summary:
Die Antriebsachse ist ein wichtiger Teil des Federungssystems Ihres Fahrzeugs. Es hat viele verschiedene Aspekte. Von vorne nach hinten überträgt es die Kraft vom Motor auf die Räder. Es verfügt außerdem über mehrere Komponenten, die ordnungsgemäß funktionieren müssen.
Hinteren
Eine Hinterradantriebsachse ist ein Bauteil eines Automobils, das Kraft und Drehmoment auf die Räder überträgt. Die Achse kann das Gewicht des Fahrzeugs tragen oder auch nicht.
Eine Achse besteht normalerweise aus härteren Materialien, die ihre Festigkeit erhöhen. Es muss hohen Belastungen beim Fahren standhalten. Typischerweise ist die Achse für die Bewältigung von mehreren Tausend Pfund Gewicht ausgelegt. Es gibt drei Haupttypen von Hinterradantriebsachsen. Jedes unterscheidet sich in seinem Design und der Menge an Gewicht, die es tragen kann.
Bei schweren Lkw kommt typischerweise eine schwimmend gelagerte Hinterradantriebsachse zum Einsatz. Es absorbiert Belastungen durch Drehen und Schleudern.
Eine andere Art von Hinterradantriebsachse ist eine Dreiviertel-Schwimmachse. Diese Konfiguration umfasst ein Paar Kegelrollenlager am äußeren Ende des Achsgehäuses. Während das äußere Gleichlaufgelenk fest bleibt, handelt es sich beim inneren Gleichlaufgelenk um ein Tripodegelenk, das wie ein Gleitgelenk wirkt Antriebswelle .




Vorderseite
Vorderradantriebsachsen sind ein integraler Bestandteil des Lenksystems in Autos. Sie helfen dabei, die Kraft vom Getriebe auf die Räder zu übertragen und übertragen gleichzeitig Stöße auf die Fahrzeugfederung. Wenn sie beschädigt werden, können sie die Funktion des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Eine vordere Antriebsachse besteht normalerweise aus Kohlenstoffstahl. Es ist für eine Lebensdauer von 80.000 bis 100.000 Meilen ausgelegt. Die typische vordere CV-Achse verfügt über eine Lageraufnahme mit einem Sicherungsring auf der linken Seite. Dadurch kann das innere Gleichlaufgelenk den Abstand zwischen dem Getriebe und der Radnabe verändern.
Antriebsachsmanschetten werden verwendet, um die Gleichlaufgelenke vor Reibung zu schützen. Sie sorgen außerdem für Schmierung und verhindern, dass sich Schmutz an den Gleichlaufgelenken festsetzt. Stiefel versagen mit der Zeit und sollten ersetzt werden.
Bei manchen Fahrzeugen besteht das Achsgehäuse aus mehreren Bauteilen, die in den Achskörper eingeschweißt sind. Zu diesen Komponenten können Federmontageplatten, Ersatzdichtungen oder Bremsplatten gehören.
Gleichlaufgelenke
Das Gleichlaufgelenk ist der Schlüssel zur Drehmomentübertragung von Ihrem Getriebe auf die Antriebsräder. Es handelt sich um einen Käfig mit einem kugelförmigen Inneren und einer Eingangswelle, die in die Mitte der Kugel passt. Zwei Stahlklötze werden in die Nuten eingesetzt und mit einem Bolzen arretiert.
Ein Gleichlaufgelenk kann aus verschiedenen Gründen versagen. Durch beschädigte oder lockere Stiefel können beispielsweise Schmutz und Feuchtigkeit in das Gelenk eindringen. Dies führt zu einer Ansammlung von Verunreinigungen, die das Gelenk schneller verschleißen lassen.
Ein weiterer Grund für den Ausfall eines Gleichlaufgelenks ist, dass nicht ausreichend Schmiermittel austritt. Bei einigen Anwendungen kann eine Hülse hinzugefügt werden, um die beschädigte Oberfläche zu reparieren. Alternativ kann das Gelenk durch ein neues ersetzt werden.
Geteilte CV-Gelenkmanschetten
Gleichlaufgelenkmanschetten sind beim Autofahren unerlässlich. Sie halten Schmutz und Wasser von den Gleichlaufgelenken fern und schmieren das Gelenk. Verschmutzte Gleichlaufgelenke führen zu einem vorzeitigen Ausfall. Dies führt zum Austausch der Achswelle.
CV-Stiefel bestehen aus Gummi. Es ist wichtig, den Zustand der Gleichlaufmanschetten regelmäßig zu überprüfen. Wenn Risse oder Risse vorhanden sind, ersetzen Sie die Manschetten so schnell wie möglich.
Bei den CV-Gelenkmanschetten handelt es sich um Gummimanschetten, die das Gelenk schützen. Diese Stiefel sind abriebfest und halten mehrere Jahre.
Geteilte CV-Gelenkmanschetten sind einfacher zu installieren als herkömmliche CV-Manschettenkonstruktionen. Das Zusammenkleben ist einfach. Nachdem Sie die Manschette am Spalt aufgeschnitten haben, platzieren Sie die Manschette über der Verbindungsstelle und tragen Sie einen guten Kleber auf. Sie können die Naht mit Bolzen abdichten oder einen schnell aushärtenden Kleber verwenden.
Vollschwimmende Achse
Vollschwimmend gelagerte Antriebsachsen werden häufig in schweren und mittelgroßen Lkw eingesetzt. Sie finden auch im Rennsport eine breite Anwendung. Zu den Vorteilen von Steckachsen gehören niedrige Betriebskosten, hohe Drehmomentkapazität und eine bemerkenswert lange Lebensdauer.
Die Konstruktion einer vollschwimmenden Antriebsachse wird weitgehend durch die Art der verwendeten Achswelle bestimmt. Eine deutliche Verbesserung der Struktur der Welle kann jedoch zu einer deutlichen Steigerung der Drehmomentkapazität führen, ohne den Gesamtdurchmesser der Welle zu vergrößern.
Bei einer vollschwimmenden Antriebsachse sind die Radnabe und die Lager von der Achswelle getrennt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Achskomponenten eng ausgerichtet sind. Darüber hinaus kann die Baugruppe eine viel größere Last tragen als eine halbschwimmende Achsbaugruppe.
Vollschwimmende Antriebsachsen verfügen über eine große Tragfähigkeit, was den Einsatz in Fahrzeugen mit hoher Nutzlast ermöglicht. Es kann auch in mittelgroße Lkw mit großer Anhängelast eingebaut werden.